• Deutsch
  • English
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelles
    • test
Die MSPM-Stiftung

MSPM Stiftung

Was ist eine Stiftung?

Eine Stiftung ist eine organisatorisch verselb-ständigte Vermögensmasse, die auf Dauer einem bestimmten Zweck ewidmet ist. Sie wird staatlich anerkannt. Merkmale einer Stiftung sind:

  • Eine eindeutige Stiftungsabsicht und der Stifterwille, konkretisiert im Stiftungszweck.
  • Die Dauerhaftigkeit dieses Zwecks und der Institution.
  • Eine Vermögensausstattung, die mit ihren Erträgen dem Stifterauftrag gerecht wird.
  • Eine Organisation, vom Stifter in einer Sat-zung vorgegeben, die den Stiftungszweck erfüllt.

Es gibt eine Vielfalt von Stiftungsformen. Die MSPM-Stiftung ist eine rechtsfähige Öffentliche Stiftung und nterliegt der Stiftungsaufsicht des Staates. Sie besitzt den steuerbegünstigten Status.

Die MSPM-Stiftung

Zweck der Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung zur Weiterentwicklung von PM durch:

Förderung von Forschung & Lehre auf diesen Gebieten, Entdeckung und Umsetzung neuer Erkenntnisse.
Förderung der Einbeziehung von Umfeldthemen; wie allgemeine und soziale Systemtheorie, Product-Lifecycle-Management, Hirnforschung oder die Komplexitätstheorie (u.a. Selbstorganisation, Evolutionstheorie).

Damit fördert die MSPM-Stiftung beispielsweise zukunftsrelevante Themenkreise, wie sie in der GPM-Fachgruppe Neue Wege im Projektmanagement oder im Produktzentrierten Projektmanagement (u.a. Konfigurationmanagement) untersucht werden.

Mitwirkung bei der Stiftungsarbeit

Stiftungen leben insbesondere von Spenden und Zuwendungen (Zustiftungen), die steuerfrei sind – so auch die MSPM-Stiftung.

  • Spenden sind als Stiftungsmittel zeitnah im Rahmen der Stiftungszwecke zu verwenden.
  • Zuwendungen werden als Aufstockung der Vermögensausstattung der Stiftung behandelt. Die Erträge (z.B. Zinsen) sind dann im Rahmen der Stiftungszwecke zu verwenden.

So kann beispielsweise bei der MSPM-Stiftung ein Interessent einen Preis stiften, der seinen Namen trägt. Oder er kann ein Projekt fördern. Die Ziele müssen allerdings dem Stiftungszweck entsprechen.
Im Gegensatz zu einem Verein oder Fachverband unterliegt die Verwendung von Spenden und Zuwendungen der staatlichen Aufsicht.

Vorteile einer Stiftung

Allgemein: Es können innovative und grenzüberschreitenden Themenkreise gefördert werden, die ggf. von etablierten Protagonisten / Organisationen nicht unterstützt werden.

Speziell: Bewerbung bei der Ausschreibung eines Preises oder Projektförderung, um eine Förderung zu bekommen. Anfragen, ob das eigene Arbeitsthema gefördert werden kann.

Kooperation mit der GPM

Bei Preisverleihungen wird die Jury aus kompetenten Experten aus der GPM-Community gebildet.
Eine Preisverleihung kann mit GPM-Veranstaltungen (z.B. PM-Forum) gekoppelt werden.

Navigationsleiste

  • Die MSPM-Stiftung
    • Die Gründung
    • Über den Stifter
    • Stiftungsziele
    • Organisation
    • Aktivitäten / Projekte
    • MSPM-Award
    • Presse
  • Charakter einer Stiftung
    • Was ist eine Stiftung?
    • Vorteile einer Stiftung
    • Mitwirkung / Spenden
  • Service
    • Flyer der MSPM-Stiftung
    • Downloads
    • Links

© Manfred Saynisch Stiftung für Projektmanagement - info[at]mspm-stiftung.de